8
0
Bifurcation 0
Ordermanager/docs/html/tipuesearch/tipuesearch_content.json

1 ligne
63 KiB
JSON
Brut Vue normale Historique

2021-03-16 10:11:13 +01:00
{"pages":[{"title":"<i class='fab fa-d3 d3fa-color-blue'><\/i> Auftragsmanager","text":"Weitere Informationen zum Modul Auftragsmanager finden Sie in unserem Shop: https:\/\/www.oxidmodule.com\/OXID-eShop\/Module\/Auftragsmanager-fuer-Oxid-PE.html","tags":"","url":"index.html"},{"title":"Changelog","text":"3.3.1.0 - (2021-03-10) ** Hinweis f\u00fcr kleinere Versions-Upgrades: Es gibt einige r\u00fcckw\u00e4rts-inkompatible \u00c4nderungen an dieser Version. ** Added erweiterte Konfigurationspr\u00fcfung integriert Ausf\u00fchrungsabbruch mit passenden Fehlermeldungen bei Konfigurationsfehlern eingef\u00fcgt Debugausgaben werden auch bei Konsolenausf\u00fchrung gezeigt statische Auswahllisten sind erweiterbar Pr\u00fcfung und Behandlung von Kompilierungsfehlern aufgrund fehlerhafter Smarty-Codes Abfangen leerer Inhalte auf Grund von falsch encodeten Templatedateien Profiling f\u00fcr CLI und GUI integriert Historyeintr\u00e4ge k\u00f6nnen optional angelegt werden Changed Bedingungen- und Aktioneninterfaces aktualisiert Response-Script f\u00fcr automatische Ausf\u00fchrung als abgek\u00fcndigt markiert Exportdateinamen wird f\u00fcr g\u00fcltige Dateinamen \u00fcberarbeitet Modul verwendet strict types Remark anlegen optimiert Fixed Bedingung &quot;gesetzte Rechnungsnummer&quot; korrigiert Endlosschleifen bei Ausf\u00fchrung von finalizeOrder- und orderSave-Trigger verhindert Ordnernamen, die nicht aus \u00dcbersetzungen kommen, zeigen keine Fehlermeldung nicht generierbare Statusmails korrigiert Debugmodus verwendet SQL-Logger f\u00fcr optimierte Anzeige nicht geladenes Manager-Objekt im Admincontroller korrigiert &quot;Eintr\u00e4ge als erledigt markieren&quot; ignoriert &quot;Eintr\u00e4ge nicht als erledigt markieren&quot;-Option 3.3.0.0 - (2020-08-20) Added PDF-Dokumente k\u00f6nnen optional aus D\u00b3 PDF Dokumente Modul sowie auch aus OXID PDF Invoice Modul generiert werden Changed OXID Invoice PDF Modul ist keine Anforderung mehr jeder ausgef\u00fchrte Task wird auf Abbr\u00fcche kontrolliert, um Folgetasks weiter ausf\u00fchren zu k\u00f6nnen Inhalte der E-Mails werden in Bestellssprache geladen Sprachumschalter bei den Moduleinstellungen entfernt, um Verwirrungen bei unterschiedlichen Konfigurationen zu vermeiden W\u00e4hrung der Bestellung wird im Maileditor geladen, um passende Formatierung zu verwenden umfangreicher Setupschritt wird nur noch einmalig ausgef\u00fchrt Fixed Dateinamen der PDF-Dokumente werden auf ung\u00fcltige Zeichen gepr\u00fcft und korrigiert RemarkHandler verliert Informationen beim Ausf\u00fchren von Cronjobs ung\u00fcltige Zeichen in PDF-Dateinamen werden ersetzt alte Cronaufrufe ohne Command starten Verarbeitung nicht 3.2.0.3 - (2020-04-24) Changed Demoprofile werden nicht pauschal im ersten Shopmandanten installiert, sondern im 1. Mandanten mit aktiviertem Modul Fixed Verwendung des Core-Tabellennamens gegen Viewnamen getauscht fehlende Eintr\u00e4ge im Fileregister nachgetragen exportiertes Rechnungs-\/Lieferschein-PDF zeigt Logo 3.2.0.2 - (2020-04-21) Changed Abh\u00e4ngigkeit von Metapackage zu Core-Shop f\u00fcr Installationen ohne Metapackage ge\u00e4ndert Einstellungspr\u00fcfungen f\u00fcr PDF-Generierung erg\u00e4nzt zeigt nur die Anzahl der Cronjobaufgaben, die auch f\u00fcr Cronjobausf\u00fchrung aktiviert sind Fixed Dateisystem-Klassen als &quot;nicht geteilt&quot; markiert f\u00fcr Mehrfachzugriffe mit unterschiedlichen Parametern QueryGenerator-Aufrufe korrigiert verwendet subshopabh\u00e4ngigen View-Tabellennamen 3.2.0.1 - (2020-03-19) Fixed Mails aus HTML-Vorlagen werden in der Sprache generiert, in der die Bestellung aufgegeben wurde 3.2.0.0 - (2019-12-10) Added bearbeitbare E-Mails haben nun einen WYSIWYG-Editor, wenn einer im Shop installiert ist Selectlisten sind nun alphabetisch sortiert (Payments, Deliveries, Countries, Groups) Mail-Editor kann aus HTML-Inhalt automatisch Plain generieren (f\u00fcr jeden Fall einstellbar) CLI-Aufrufe erfolgen nun \u00fcber entsprechendes Framework -&gt; optimiertes Handling Cron-Aufrufe k\u00f6nnen \u00fcber .\/vendor\/bin\/d3_or